• VSSM CHVSSM CH
  • MitgliedschaftMitgliedschaft
  • BerufsbildungBerufsbildung
  • TechnikTechnik
  • DienstleistungenDienstleistungen
  • VeranstaltungenVeranstaltungen
Schreiner- & Zimmermeisterverband Oberwallis
  • VSSMO NewsVSSMO News
  • Über die Sektion VSSMOÜber die Sektion VSSMO
    • Termine
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Dienstleistungen
    • Kommissionen
    • Fotogalerie
    • Partner des VSSMO
  • PBKPBK
  • DokumenteDokumente
  • BildungBildung
  • Stellen und OccassionenStellen und Occassionen
    • Stellenanbieter
    • Stellensuchende
    • Occasionen
  • KontaktKontakt
  • Kurse OberwallisKurse Oberwallis

 

   
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. VSSMO News

Nachwuchsoffensive gegen den Fachkräftemangel in der Schreinerbranche

Der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten VSSM geht den Fachkräftemangel in der Schreinerbranche aktiv an. Um interessierte Jugendliche kurz, knapp und zielgruppengerecht über den Beruf der Schreinerin respektive des Schreiners zu informieren, hat der VSSM gestern die komplett überarbeitete Informationsplattform www.traumjob-schreiner.ch aufgeschaltet.

Diese bildet das Herzstück der Nachwuchsoffensive, die der VSSM gestartet hat und in den nächsten Jahren weiter vorantreiben wird. Wie in vielen anderen Branchen ist das Thema Fachkräftemangel auch in der Schreinerbranche omnipräsent. Deshalb ist die Gewinnung von neuen Fachkräften von grosser Bedeutung. Ein zentraler Punkt dabei ist die Ausbildung von Lernenden. Um als Branche für Jugendliche, die sich aktuell mit der Berufswahl beschäftigen, attraktiv zu sein, unternimmt der VSSM einiges.

Zu den wichtigsten langfristigen Massnahmen zählen die Revision der Grundbildung und die Reform der höheren Berufsbildung. Die Revision der Grundbildung hat zum Ziel, eine Berufsausbildung zu schaffen, die die künftigen Anforderungen der Branche unter Berücksichtigung der technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in den nächsten Jahren abdeckt und die Jungen motiviert, in diesen vielseitigen, nachhaltigen und zukunftsgerichteten Beruf einzusteigen. Im Jahr 2028 werden die ersten Lernenden nach der neuen Grundbildung ausgebildet.

Bei der Reform der höheren Berufsbildung geht es darum, das Weiterbildungsangebot transparenter und vor allem verständlicher zu machen, den Zugang für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger zu ermöglichen und die künftigen Anforderungen des Berufsmarkts der Schreinerbranche noch besser zu erfüllen. Diese beiden Prozesse werden der Schreinerbranche aber erst in einigen Jahren helfen. Deshalb sind auch kurz- und mittelfristige Massnahmen erforderlich. Eine davon ist die Neulancierung der  Informationsplattform www.traumjob-schreiner.ch. Auf dieser sind alle relevanten Informationen rund um den spannenden und zukunftsgerichteten Beruf kurz, kompakt und zielgruppengerecht aufbereitet. Der neue Web-Auftritt bildet das Herzstück der Nachwuchsoffensive, die der VSSM gestartet hat. Weitere Massnahmen, um dem Fachkräftemangel zu begegnen, werden in den nächsten Monaten und Jahren umgesetzt.

Weitere Informationen:
www.vssm.ch
www.traumjob-schreiner.ch
Für Rückfragen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Details
Geschrieben von: Lochmatter Thomas
Veröffentlicht: 20. April 2023
Zuletzt aktualisiert: 20. April 2023

Holzbautag Biel 2023: Weiterbauen mit Holz: ressourcenschonend, werkstoffgerecht, kreislauffähig

Am Donnerstag, 11. Mai 2023 findet der 16. Holzbautag Biel zum Thema «Weiterbauen mit Holz: ressourcenschonend, werkstoffgerecht, kreislauffähig» statt. ». Dank innovativer Entwicklungen, hervorragender Konstruktions- und Materialeigenschaften sowie kompetenter und engagierter Unternehmen hat der Holzbau heute in der Schweizer Bauwirtschaft einen hohen Stellenwert.  Gleichwohl werden Möglichkeiten und Grenzen des Holzbaus laufend weiterentwickelt und verdeutlichen damit den Wunsch nach einer nachhaltigen Bauweise. An exemplarischen Objekten wird präsentiert, welchen konkreten Beitrag moderner Holzbau für die nachhaltige Entwicklung im Bauwesen leisten kann.

Weitere Informationen und Anmeldung: .bfh.ch/ahb/holzbautag

Details
Geschrieben von: Lochmatter Thomas
Veröffentlicht: 06. April 2023
Zuletzt aktualisiert: 06. April 2023

Infopass Schreiner

  • Click to enlarge image IMG_0405.jpg
  • Click to enlarge image IMG_0406.jpg
  • Click to enlarge image IMG_0407.jpg
  • Click to enlarge image IMG_0408.jpg
  • Click to enlarge image IMG_0409.jpg
  • Click to enlarge image IMG_0410.jpg
  • Click to enlarge image IMG_0411.jpg
  • Click to enlarge image IMG_0412.jpg
  • Click to enlarge image IMG_0413.jpg
  • Click to enlarge image IMG_0414.jpg
  • Click to enlarge image IMG_0415.jpg
  • Click to enlarge image IMG_0416.jpg
  • Click to enlarge image IMG_0417.jpg
  • Click to enlarge image IMG_0418.jpg
  • Click to enlarge image IMG_0419.jpg
  • Click to enlarge image IMG_0420.jpg
  • Click to enlarge image IMG_0421.jpg
  •  

Details
Geschrieben von: Lochmatter Thomas
Veröffentlicht: 23. März 2023
Zuletzt aktualisiert: 23. März 2023

Generalversammlung des VSSMO

Am 17. März trafen sich die Schreiner- und Zimmerleute Oberwallis in Agarn zur 81. Generalversammlung

Der Vorstand der Schreiner und Zimmerleute (VSSMO) blickte an der Generalversammlung auf das Jahr 2022 zurück. Die Auftragslage der Verbandsmitglieder ist aktuell auf einem hohen Niveau.

Mit Stolz wurden den 50 GV-Teilnehmenden mitgeteilt, dass die Oberwalliser Schreinereien und Zimmereien derzeit insgesamt 135 Lernende ausbilden. Einzelne Betriebe stellten sogar eine erhöhte Nachfrage an Lehrstellen fest. Der Verband arbeitet zusammen mit den Mitgliederbetrieben weiterhin aktiv daran, die Lehrlingszahlen auf diesem Niveau zu halten und gar zu steigern. Die Holzbranche ist ein attraktiver Arbeitgeber. Zeitgemässe Sozialleistungen wie Vorpensionierung kennen die holzverarbeitende Branche schon seit fast 20Jahren.

Im vergangenen Jahr nahm der VSSMO drei Betriebe in den Verband auf. Der Vorstand ehrte zudem die erfolgreichen Absolventen der Lehrabschlussprüfungen und der höheren Berufsausbildungen. In Anerkennung ihrer bemerkenswerten Leistungen übergab der Präsident den anwesenden Diplomanden die wohlverdienten Auszeichnungen.

Die Betriebsleiter tauschten sich beim geselligen Teil nach der Generalversammlung rege über die Marktsituation im Oberwallis aus und schlossen den Tag mit einem gemeinsamen Nachtessen ab.

  • Click to enlarge image GOPR5966.jpg
  • Click to enlarge image GOPR5968.jpg
  • Click to enlarge image GOPR5969.jpg
  • Click to enlarge image GOPR5970.jpg
  • Click to enlarge image GOPR5971.jpg
  • Click to enlarge image GOPR5972.jpg
  • Click to enlarge image GOPR5973.jpg
  • Click to enlarge image GOPR5975.jpg
  • Click to enlarge image GOPR5976.jpg
  • Click to enlarge image GOPR5977.jpg
  • Click to enlarge image GOPR5978.jpg
  • Click to enlarge image GOPR5979.jpg
  • Click to enlarge image GOPR5980.jpg
  • Click to enlarge image GOPR5981.jpg
  • Click to enlarge image GOPR5984.jpg
  • Click to enlarge image GOPR5985.jpg
  • Click to enlarge image GOPR5986.jpg
  • Click to enlarge image GOPR5987.jpg
  • Click to enlarge image GOPR5988.jpg
  • Click to enlarge image GOPR5989.jpg
  • Click to enlarge image GOPR5991.jpg
  • Click to enlarge image GOPR5992.jpg
  • Click to enlarge image GOPR5993.jpg
  • Click to enlarge image GOPR5994.jpg
  • Click to enlarge image GOPR5995.jpg
  • Click to enlarge image GOPR5996.jpg
  • Click to enlarge image GOPR5997.jpg
  • Click to enlarge image GOPR5998.jpg
  • Click to enlarge image GOPR5999.jpg
  • Click to enlarge image GOPR6000.jpg
  • Click to enlarge image GOPR6001.jpg
  • Click to enlarge image GOPR6002.jpg
  • Click to enlarge image GOPR6004.jpg
  • Click to enlarge image GOPR6005.jpg
  • Click to enlarge image GOPR6006.jpg
  • Click to enlarge image GOPR6007.jpg
  • Click to enlarge image GOPR6008.jpg
  • Click to enlarge image GOPR6010.jpg
  • Click to enlarge image GOPR6011.jpg
  • Click to enlarge image GOPR6012.jpg
  • Click to enlarge image GOPR6014.jpg
  • Click to enlarge image GOPR6015.jpg
  • Click to enlarge image GOPR6016.jpg
  • Click to enlarge image GOPR6017.jpg
  • Click to enlarge image GOPR6018.jpg
  • Click to enlarge image GOPR6019.jpg
  • Click to enlarge image GOPR6020.jpg
  • Click to enlarge image GOPR6022.jpg
  • Click to enlarge image GOPR6023.jpg
  • Click to enlarge image GOPR6024.jpg
  • Click to enlarge image GOPR6025.jpg
  • Click to enlarge image GOPR6026.jpg
  •  

Details
Geschrieben von: Lochmatter Thomas
Veröffentlicht: 20. März 2023
Zuletzt aktualisiert: 20. März 2023

SchreinerUpdate «Wie bringe ich mein Gehirn auf Vordermann?»

Der VSSMO lädt die Mitglieder herzlich zum SchreinerUpdate ein, welches am Mittwoch, 26. April 2023 um 17.00 Uhr in Visp im Bankettsaal des La Poste stattfindet.

Bringhen Jean-Pierre (CEO Bringhen Group) wird am SchreinerUpdate wertvolle Impulse und Anregungen geben, wie man sein Gehirn auf Vordermann bringt.

Unser Gehirn spielt uns immer wieder Streiche. Es gaukelt uns Dinge vor, die es nicht gibt und löst bei uns Verhalten aus, das wir nicht möchten. Dies zu erkennen, erleichtert uns das tägliche Leben. Die Neurowissenschaften, also die Erforschung unseres Gehirns, haben in den letzten Jahren grosse Fortschritte gemacht. Zentral dabei ist, dass Stress mit Angst verbunden zu Fehleistungen in unserem Gehirn führen und uns hindern, glücklich zu leben.

Bringhen Jean-Pierre wird mit uns in einem lebendigen und spannenden Vortrag ein paar grundlegende Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften teilen und uns aufzeigen, wie wir unser Gehirn auf Vordermann bringen können. Es braucht nicht viel dafür und es ist auch keine Kunst, sich auf diesem Gebiet zu verbessern. Ob Spitzensportler oder Spitzenhandwerker, es herrschen die gleichen Gesetze, die zum Erfolg und zur Selbstverwirklichung führen.

Nach dem Referat laden wir Sie zu einem Apéro ein.

Details
Geschrieben von: Lochmatter Thomas
Veröffentlicht: 10. März 2023
Zuletzt aktualisiert: 20. März 2023

Seite 7 von 10

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
VSSMO  

VSSM Oberwallis
Schreiner- und Zimmermeisterverband
Seewjinenstrasse 10
3930 Visp

027 946 16 88
info@vssmo.ch